Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.thirdeye-solutions.de. Sie erläutert auch die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben (“Ihre Rechte“) und wie Sie uns kontaktieren können.
I. Wer ist verantwortlich im Sinne der DSGVO?
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist
third eye solutions Jessica Herrmann
Farnstraße 39
90480 Nürnberg
Telefon: +49 911 65 00 7336
E-Mail: hello@thirdeye-solutions.de
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte via der oben genannten Kontaktdaten an uns.
II. Ihre Rechte als Betroffener
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf “Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an die im Impressum angeführte Anschrift. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
III. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch third eye solutions Jessica Herrmann
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung der Dienste von www.thirdeye-solutions.de angegebenen bzw. bereitgehaltenen personenbezogenen Daten verwenden wir, soweit dies für vertragliche Zwecke bzw. zur Erfüllung unserer Dienste erforderlich ist. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten durch uns erfolgt nicht. Eine Weitergabe an bzw. Einsichtnahme durch staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder wir von einer staatlichen Einrichtung oder Behörde zur Weitergabe bzw. Einsichtnahme aufgefordert werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies vom Vertragszweck bzw. zur Erfüllung der von thirdeye-solutions.de bereit gehaltenen Dienste erforderlich ist. Darüber hinaus findet keine Weitergabe statt.
2. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Webseite – Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Diese Logfiledaten werden anonymisiert und spätestens nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO).
3. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Ihre Anfragen
a) Ihre Anfragen via E-Mail
Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichern wir für Nachweiszecke über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
4. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
IV. Unsere Cookie-Richtlinie